Arbeits­si­cher­heit & Gesundheit

Sowohl der Schutz und die Ver­bes­se­rung von Sicher­heit und Gesund­heit aller Mit­ar­bei­te­rIn­nen als auch die Ver­mei­dung und Mini­mie­rung von Gefähr­dun­gen und Risi­ken ste­hen bei uns an obers­ter Stelle.

Sowohl der Schutz und die Ver­bes­se­rung von Sicher­heit und Gesund­heit aller Mit­ar­bei­te­rIn­nen als auch die Ver­mei­dung und Mini­mie­rung von Gefähr­dun­gen und Risi­ken ste­hen bei uns an obers­ter Stel­le. Wir freu­en uns daher, dass der Bereich Arbeits- und Gesund­heits­schutz im ver­gan­ge­nen Jahr im Rah­men des Audits nach OEKO-TEX® STeP über­prüft und auf dem höchs­ten Level ein­ge­stuft wurde.

Ein wich­ti­ges Kern­ele­ment beim Manage­ment von Arbeits­si­cher­heit und Gesund­heits­schutz sind die Arbeits­schutz­aus­schuss-Sit­zun­gen (ASA-Sit­zun­gen). An den regel­mä­ßi­gen Sit­zun­gen neh­men der Sicher­heits­be­auf­trag­te, der Betriebs­in­ge­nieur, ein Betriebs­rats­mit­glied, die Per­so­nal­lei­tung sowie Lei­tung der Pro­duk­ti­on (wel­che zeit­gleich Ver­tre­ter der Geschäfts­lei­tung sind) teil. Die fach­li­che Unter­stüt­zung kommt vom Betriebs­arzt und einem Inge­nieur­bü­ro für Sicher­heits­tech­nik und Arbeits­schutz. Gemein­sam wer­den ver­gan­ge­ne Arbeits­un­fäl­le ana­ly­siert und über Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung von Arbeits­si­cher­heit und Gesund­heit bera­ten. Zudem wer­den regel­mä­ßig vom ISA Aus­hän­ge zu Schwer­punkt­the­men her­aus­ge­ge­ben, die wir intern kom­mu­ni­zie­ren. Min­des­tens ein­mal pro Jahr erhal­ten unse­re Mit­ar­bei­te­rIn­nen eine Sicher­heits­tech­ni­sche Unter­wei­sung. Hier kann auch immer wie­der auf aktu­el­le The­men oder ver­gan­ge­ne Unfäl­le näher ein­ge­gan­gen werden.

Jah­res­bi­lanz Arbeitsunfälle

2017 2018 2019 2020 2021
Arbeits­un­fäl­le pro Jahr 2 7 6 2 3

Ob Seh­hil­fe für den Bild­schirm oder ange­pass­ter Gehör­schutz – zu vie­len Gesund­heits­the­men steht uns unser exter­ner Betriebs­arzt mit Rat und Tat zur Sei­te. Jedes Jahr bie­ten wir zudem unse­ren Mit­ar­bei­te­rIn­nen die Grip­pe­schutz­imp­fung an.

Arbeits­si­cher­heit & Gesundheit
Für den Ernst­fall gerüstet:
0
Erst­hel­fe­rIn­nen
0
Brand­schutz­hel­fer

Betrieb­li­che Gesundheitsförderung

Unser Pro­gramm zur betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung rich­tet sich nach den Bedürf­nis­sen unse­rer Mit­ar­bei­te­rIn­nen. Bevor wir die ers­ten Maß­nah­men ent­wi­ckelt haben, gab es eine geziel­te Umfra­ge bei unse­ren Mit­ar­bei­te­rIn­nen. Seit­dem gab es ver­schie­de­ne Ange­bo­te, die von vie­len ger­ne ange­nom­men wur­den! Das posi­ti­ve Feed­back und die rege Teil­nah­me an den Maß­nah­men moti­vie­ren uns, wei­ter­hin am Ball zu bleiben!

Bilanz bis­he­ri­ger Maßnahmen

50
Teil­neh­me­rIn­nen beim Online-Vor­trag: Bewäl­ti­gung von visu­el­lem Stress am Arbeitsplatz
23
Teil­neh­me­rIn­nen an Schu­lun­gen zur Augen­ent­span­nung und ‑beweg­lich­keit
68
Ergo­no­mie­be­ra­tun­gen
45
Teil­neh­me­rIn­nen bei der beweg­ten Pause
42
Durch­ge­führ­te Körpermessungen
34
Teil­neh­me­rIn­nen ver­schie­de­ner Work­shops zum The­ma Ernährung
21
Teil­neh­me­rIn­nen am Taiji-Kurs
Vori­ger
Nächs­ter
Betrieb­li­che gesundheitsförderung
89%

… unse­rer Mit­ar­bei­te­rIn­nen möch­ten ger­ne etwas für ihre Gesund­heit tun.

50%

… unse­rer Mit­ar­bei­te­rIn­nen sind zufrie­den oder sehr zufrie­den mit den Maß­nah­men zur Betrieb­li­chen Gesundheitsförderung

Wei­ter­füh­ren­de Arti­kel zum Thema