Che­mie ist nicht gleich Chemie …

Ohne Farb­stof­fe gibt es kei­ne far­bi­gen, leis­tungs­star­ken Gewe­be – aber die Aus­wahl und der Ein­satz der not­wen­di­gen Che­mi­ka­li­en erfolgt bei uns mit beson­de­rer Sorg­falt und Berück­sich­ti­gung öko­lo­gi­scher Standards.

Unser Che­mi­ka­li­en­ma­nage­ment

Das Che­mi­ka­li­en­ma­nage­ment ist einer der wich­tigs­ten Berei­che unse­res Umwelt­ma­nage­ments. Durch den Pro­duk­ti­ons­stand­ort Deutsch­land gibt die deut­sche und euro­päi­sche Gesetz­ge­bung bereits einen hohen Stan­dard für Umwelt- und Arbeits­schutz vor. Alle ein­ge­setz­ten Farb- und Hilfs­stof­fe wer­den in einem Che­mi­ka­li­en­ka­tas­ter geführt, Mit­ar­bei­te­rIn­nen der rele­van­ten Berei­che ent­spre­chend geschult. Bei der Aus­wahl der Pro­duk­te ste­hen neben Eig­nung und Qua­li­tät auch ande­re Fak­to­ren im Fokus, z.B. Emis­si­ons­an­ga­ben, AOX-Gehalt und auch Pro­dukt­zer­ti­fi­zie­run­gen. Der Ver­brauch von Farb- und Hilfs­stof­fen in unse­rer Pro­duk­ti­on ist von ver­schie­de­nen Fak­to­ren abhän­gig: Gewünsch­te Far­be und Farb­in­ten­si­tät, Zusam­men­set­zung und Gram­ma­tur des Gewe­bes sowie Aus­rüs­tungs- bezie­hungs­wei­se Qualitätsanforderungen.

Farb- und Hilfsstoffverbräuche

2019/2020 2020/2021 2021/2022
Jah­res­ver­brauch 1.296.028 kg 1.368.044 kg 1.377.596 kg
Ver­brauch pro Partie 408 kg 412 kg 406 kg
Ver­brauch pro Meter 133 g 137 g 130 g
Rest­flot­te pro Meter 13 g 11 g 18 g
Che­mie ist nicht gleich chemie
»Durch den Ein­satz unse­rer Lau­gen­rück­ge­win­nungs­an­la­ge kann ein Lau­gen-Rege­ne­rat mit bis zu 75 % Alt­lau­ge gewon­nen werden.«

Unse­re Standards

Seit mehr als 25 Jah­ren sind unse­re Pro­duk­te nach dem OEKO-TEX® STANDARD 100 zer­ti­fi­ziert. Ket­tel­hack war eines der ers­ten Unter­neh­men, wel­ches sich nach die­sem Stan­dard 1992 hat zer­ti­fi­zie­ren las­sen. Seit­dem las­sen wir jedes Jahr aufs Neue unser Gewe­be­sor­ti­ment von einem Labor auf die Ein­hal­tung der vor­ge­ge­be­nen Grenz­wer­te prüfen.

Zudem sind wir Mit­glied im Bünd­nis für nach­hal­ti­ge Tex­ti­li­en und haben uns damit zur Ein­hal­tung des ZDHC-Stan­dards zum Ein­satz von Che­mi­ka­li­en ver­pflich­tet. Das bedeu­tet, dass alle ein­ge­setz­ten Farb- und Hilfs­stof­fe den Anfor­de­run­gen der ZDHC-MRSL 2.0 entsprechen.

Auch die OEKO-TEX®STeP-MRSL deckt alle Che­mi­ka­li­en ab, die gemäß der aktu­el­len ZDHC MRSL für die vor­sätz­li­che Ver­wen­dung ver­bo­ten sind. Zudem umfasst die STeP-Che­mi­ka­li­en­lis­te auch alle Sub­stan­zen und Para­me­ter, die gemäß der ZDHC-Abwas­ser­richt­li­nie vor­ge­schrie­ben sind.

ZDHC steht für Zero Dischar­ge of Hazar­dous Che­mi­cals und ist eine Ver­ei­ni­gung von Tex­til- und Schuh-Her­stel­lern. Der ZDHC-Stan­dard ist eine soge­nann­te Manu­fac­tu­ring Rest­ric­ted Sub­s­tances List (kurz: MRSL). Das Ziel der Orga­ni­sa­ti­on ist die Redu­zie­rung der Schad­stof­fe in der Pro­duk­ti­on in Rich­tung Null. Beglei­tet wird die aktu­el­le ZDHC MRSL 2.0 von ver­schie­de­nen Hand­rei­chun­gen zur kon­kre­ten Umset­zung der Anforderungen.

Vori­ger
Nächs­ter
Unse­re Chemikaliemanagement

Prä­zi­si­ons­ar­beit ist gefragt!

Zer­ti­fi­zier­te Farb- und Hilfs­stof­fe, jede Men­ge Erfah­rung — und ein geschul­tes Auge. Wel­ches Fär­be­ver­fah­ren zum Ein­satz kommt, ist abhän­gig vom Aus­gangs­stoff. Wäh­rend Disper­si­ons­farb­stof­fe durch einen ther­mi­schen Pro­zess in das Faser­in­ne­re gelan­gen, gehen Küpen- und Reak­tiv­farb­stof­fe eine che­mi­sche Ver­bin­dung mit ihnen ein.

“You may hear talk about ‚good‘ che­mi­cals and ‚bad‘ che­mi­cals, but the truth is that che­mi­cals are neither good or bad. What mat­ters is the con­text, how and whe­re they occur and how they’re used.” 

Che­mie for Dummies 

Sie wol­len mehr über das The­ma Che­mi­ka­li­en in der Tex­til­in­dus­trie wissen?

Dann ist »Deto­xing the Fashion Indus­try for Dum­mies« genau das Rich­ti­ge für Sie! Die­ses Hand­buch von ZDHC-Direk­tor Frank Michel ver­ein­facht kom­ple­xe Sach­ver­hal­te und bie­tet neben­bei wert­vol­le Ein­bli­cke in die tex­ti­le Chemikalien-Welt.

Für jeden ver­ständ­lich, für alle kos­ten­los ver­füg­bar! Wei­te­re Infos fin­den Sie → hier

Nächs­ter Artikel >
Wei­ter­füh­ren­de Arti­kel zum Thema
Umwelt­aspek­te

Home Sei­te Unse­re Umwelt­aspek­te Die Ermitt­lung von direk­ten und indi­rek­ten Umwelt­aspek­ten ist ein essen­ti­el­ler Bestand­teil eines…

STeP by OEKO-TEX®

STeP by OEKO-TEX® STeP by OEKO-TEX® ist ein modu­la­res Zer­ti­fi­zie­rungs­sys­tem für Pro­duk­ti­ons­stät­ten der Tex­­­til- und Lederindustrie,…