Nachhaltigkeit bei Kettelhack

Wir übernehmen Verantwortung dafür, dass auch die Generationen nach uns eine lebenswerte Zukunft haben. Gemeinsam für ein „gutes Morgen“ sorgen: Das ist unsere Mission, dafür machen wir uns stark – auf allen Ebenen und in allen Unternehmensbereichen.

Nachhaltigkeit ist kein Zustand sondern ein Prozess! Dabei zählen sowohl die großen als auch die kleinen Schritte. Niemals müde werden, Bestehendes zu hinterfragen und Neues anzustoßen – auf allen Ebenen und in allen Unternehmensbereichen.

→ Alle Neuigkeiten

CSR-Standards

Über diesen Bericht

Dieser digitale Nachhaltigkeitsbericht erfüllt die Vorgaben der EMAS-Verordnung und entspricht den Anforderungen des GRI 4 der Global Reporting Initiative.

→ mehr erfahren

CSR-Standards

EMAS-Umwelterklärung

Als eingetragenes Unternehmen im EMAS-Register sind wir zur Veröffentlichung einer Umwelterklärung verpflichtet. → Hier sind alle Angaben aus unserer aktuellen Umwelterklärung.

Gutes Morgen: Nachhaltigkeit bei Kettelhack

Gemeinsam für ein „gutes Morgen“ sorgen: Das ist unsere Mission, dafür machen wir uns stark – auf allen Ebenen und in allen Unternehmensbereichen.

Gutes Morgen: Nachhaltigkeit bei Kettelhack

Gutes Morgen steht für gemeinsames Handeln für eine nachhaltige Zukunft, ohne dabei das Wissen und die Erfahrungen aus der Vergangenheit außer Acht zu lassen. Wir übernehmen Verantwortung dafür, dass auch die Generationen nach uns eine lebenswerte Zukunft haben.

Familienunternehmen in fünfter Generation

Als unabhängiges Familienunternehmen ist uns langfristiges Planen und verantwortungsvolles Handeln sehr vertraut. Dabei konzentrieren wir uns gleichermaßen auf die Umweltleistung unseres Unternehmens und auf die Qualität unserer Produkte und Prozesse.

„Nichts ist lähmender als operative Hektik bei geistiger Windstille. Beweglich zu bleiben und vorausschauend zu agieren, schützt uns davor, von neuen Entwicklungen überrollt zu werden.“

Hochwertiges Rohgewebe von langjährigen Partnern!

Etwa ein Drittel unseres Rohgewebes kaufen wir direkt nebenan: Bei einer Weberei, die bis 2011 zu unserem Unternehmen gehört hat und nur zwei Rolltore entfernt ist. Den Rest beziehen wir von langjährigen Partnern aus der Türkei oder Pakistan.

→ mehr erfahren 

Netzwerken, Wissen austauschen, aktiv werden …

Wir sind überzeugt: Nur die gemeinsame Initiative aller Beteiligten der textilen Wertschöpfungskette kann zu einer ganzheitlichen Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Textilbranche führen.

→ mehr erfahren

Fairtrade-Baumwolle

Das unabhängig kontrollierte Fairtrade-Siegel steht für die Unterstützung von Kleinbauern und Beschäftigten in den Erzeugerländern. So will Fairtrade das Leben aller Menschen verbessern, die an der Produktion einer Fairtrade-zertifizierten Textilie beteiligt sind – vom Baumwollfeld bis zum Kleiderbügel.

→ mehr erfahren

Umweltmanagement bei Kettelhack

Mit unserem Umweltmanagementsystem nach dem europäischen Standard EMAS verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz beim Thema Umwelt! 

Zahlen, Daten, Fakten

Ob der Energieverbrauch pro Maschinenstunde oder die Bilanzierung der Abfallmengen – Kennzahlen sind unerlässlich für unser
→ Umweltmanagementsystem.

m3 Wasser
0
  • davon 98,3 % aufbereitetes Brunnenwasser.
Mwh Energie
0
  • davon 87,3 % Gas und 12,3 % Strom
Tonnen Abfall
0
  • davon 0,6 % gefährliche Abfälle

Unsere Faser-Stars

Ob klassische Baumwolle, nachhaltige Cellulosefasern aus Holz oder Recyceltes Polyester – jede Faser bringt ihre eigenen ökologischen Vorteile mit.

→ mehr lesen 

Chemie ist nicht gleich Chemie …

Die Auswahl und der Einsatz der notwendigen Chemikalien erfolgt bei uns mit besonderer Sorgfalt und Berücksichtigung ökologischer Standards.

→ mehr lesen 

CO2-Bilanz – mehr als nur eine Zahl

Die CO2-Bilanz ergänzt andere Kennzahlen um eine wichtige Komponente: Die Umweltauswirkung von Faktoren wird hierdurch erst deutlich.

→ mehr lesen 

Mitwirken, mitbestimmen mitgestalten

→ mehr erfahren

Betriebliche Gesundheitsförderung

→ mehr erfahren

Ausbildung bei Kettelhack

→ mehr erfahren

Ferit Sabahoglu, Warenkontrolleur und Nachhaltigkeitsbotschafter
»Aus dem Workshop zum Nachhaltigkeitsbotschafter mitgenommen habe ich vor allem, wie viel man selbst zum Guten verändern kann –selbst mit wenig Aufwand«

Unsere 29 Nachhaltigkeitsbotschafter sind ein wichtiger Bestandteil unserer nachhaltigen Unternehmenskultur. Vom Azubi bis zur Geschäftsleitung sind MitarbeiterInnen aus verschiedenen Unternehmensbereichen dabei – und damit gute Multiplikatoren für das Thema Nachhaltigkeit.

→ mehr erfahren

»Nur zufriedene Mitarbeiter sind mit ganzem Herzen bei der Sache. Der Schlüssel zu diesem Schatz: Vertrauen, Freiräume – und nachhaltige Wertschätzung«

Infografik
Entwicklung Wasserverbrauch in m3

Der hohe Wasserverbrauch in der Produktion bringt ein entsprechendes Abwasseraufkommen mit sich. Die Einhaltung der Grenzwerte aus der Abwasserverordnung wird durch die Indirekteinleitungsgenehmigung sichergestellt. Die tägliche Kontrolle des Misch- und Ausgleichsbecken durch unserer Mitarbeiter sowie die regelmäßigen Kontrollen der zuständigen Überwachungsbehörden geben uns die notwendige Sicherheit.