Spitzenmäßige
Aus- und Weiterbildung

Um Höchstleistungen abzurufen, Potenziale auszuschöpfen und kreative Lösungen zu entwickeln, braucht es mehr als Wissen und Fertigkeiten. Wir möchten Begeisterung säen, Vertrauen pflanzen und Freiräume kultivieren.

Wir unterstützen unsere MitarbeiterInnen bei ihrer Aus- und Weiterbildung – denn auch in der Textilbranche ist es in den vergangenen Jahren spürbar schwieriger geworden, Fachkräfte und Auszubildende zu rekrutieren. Umso ernster nehmen wir bei Kettelhack die Aufgabe, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich MitarbeiterInnen wohlfühlen und entfalten können. Wir freuen uns, dass wir in den letzten Jahren so engagierte und begeisterte Nachwuchskräfte für uns gewinnen konnten!

Übersicht zu unseren Schulungsmaßnahmen

Zwischen den Geschäftsjahren 2020/2021 und 2022/2023 gab es mehr als 100 Schulungsmaßnahmen. Neben vielen fachspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen gab es zudem Schulungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit & Gesundheit sowie Arbeitnehmervertretung/Betriebsratsarbeit.

Aus- und Weiterbildung

Im Dezember 2021 startete eine MINT-Patenschaft mit zwei lokalen Sekundarschulen. Gemeinsames Ziel ist die Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses im Kreis Steinfurt.

Ausbildung bei Kettelhack

Die Förderung des Nachwuchses ist uns wichtig. Auch in der Textilbranche ist es in den letzten Jahren spürbar schwieriger geworden, Fachkräfte und Auszubildende zu rekrutieren. Umso wichtiger ist es für Kettelhack, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohlfühlen, in der sie sich entwickeln können.

Unsere Auszubildenden erhalten einen umfassenden Einblick in das Unternehmen und ihren Beruf. Die Berufe, in denen wir ausbilden, sind so vielfältig wie unser Unternehmen. Unsere Auszubildenden werden Produktveredler in der Fachrichtung Textil, Textillaboranten, Mechatroniker, Industriekaufleute oder Fachkräfte für Lagerlogistik. Eine hochqualifizierte Ausbildung, eine enge Betreuung durch die Ausbilder und Kollegen und die gezielte Förderung des Nachwuchses sind wichtige Zutaten unseres Erfolgsrezepts. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Unsere Auszubildenden aus den Bereichen Tech. Service und Verwaltung haben sich erfolgreich zu Ausbildungsbotschaftern schulen lassen.

Ausbildungsbotschafter besuchen weiterführende Schulen in der Region, um Schülern der Abgangsklassen einen Einblick in das persönliche Arbeitsleben zu ermöglichen und Perspektiven zu schaffen. 

Nachwuchsförderung

Seit 2017 haben

0

Jugendliche ihre Ausbildung bei uns absolviert!

Martina Pach - Betribswirtin

Weiterbildung zu Betriebswirtin Personalwirtschaft 2023!

Martina Pach hat in den vergangenen 3,5 Jahren berufsbegleitend ihren Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft absolviert.

 „Schon während meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement habe ich erkannt, dass mich der Bereich Personal besonders fasziniert. Bei Kettelhack bot sich dann die Chance, mich in diesem Bereich zu spezialisieren. Im Rahmen meiner Projektarbeit habe ich eine interne Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit durchgeführt aus der drei Maßnahmen abgeleitet wurden.“

Akhtar Elham - Fachlagerist

Ausbildung in der neuen Heimat.

Als Akhtar Elham 2016 aus Afghanistan nach Deutschland floh, konnte er kein Wort Deutsch. Die größte Hürde war einen Ausbildungsplatz zu finden. Für ihn war klar, dass er nur so als Flüchtling Fuß fassen und sich in Deutschland eine Zukunft aufbauen kann. Zu Kettelhack kam Akhtar dann nur ein Jahr später über ein Gespräch mit einem unserer Auszubildenden an unserem Stand auf der Ausbildungsmesse in Rheine. Eine einjährige Einstiegsqualifikation im Bereich Veredlung stellte die ersten Weichen. Wir kümmerten uns um Deutschkurse, damit er in der Berufsschule dem Unterricht besser folgen konnte. Ein Team aus verschiedenen Mitarbeitern hielt mit Schule und Behörden Kontakt, arbeitete sich durch die Regeln des Ausländer- und Aufenthaltsrechts, damit die Aufenthaltsgenehmigung regelmäßig verlängert werden konnte. Währenddessen entdeckte Akhtar sein Interesse für die Logistik. Kurzerhand haben wir uns entschlossen, ihm eine Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik anzubieten. Für alle die beste Entscheidung – durch den engen Austausch in der Abteilung und die Integration in das kleine Team wuchsen nicht nur seine Sprachkenntnisse sehr schnell, sondern auch sein Selbstvertrauen. Wir freuen uns, dass wir mit Akhtar einen Mitarbeiter gewinnen konnten, der seine Aufgaben gewissenhaft übernimmt und mit viel Engagement ein Teil unseres Kettelhack-Teams geworden ist.

 

Nico Trindeitmar - Industriemeister

Weiterbildung zum Industriemeister Textilwirtschaft 2024!

„Grundsätzlich bestand meine Motivation darin, neue Dinge in Bezug auf die Herstellung bzw. Veredelung/Färbung von textilen Flächengebilden zu lernen. Meine Interessen lagen immer schon im naturwissenschaftlichen Bereich und der technischen Nutzbarmachung von Naturgesetzen. Ebenso wollte ich mich persönlich weiterentwickeln. Mehr Einblicke in die Abläufe des Unternehmens bekommen und aktiv die Zukunft mitgestalten.“

Weiterführende Artikel zum Thema

Infografik
Entwicklung Wasserverbrauch in m3

Der hohe Wasserverbrauch in der Produktion bringt ein entsprechendes Abwasseraufkommen mit sich. Die Einhaltung der Grenzwerte aus der Abwasserverordnung wird durch die Indirekteinleitungsgenehmigung sichergestellt. Die tägliche Kontrolle des Misch- und Ausgleichsbecken durch unserer Mitarbeiter sowie die regelmäßigen Kontrollen der zuständigen Überwachungsbehörden geben uns die notwendige Sicherheit.