GRI-Index für den Nach­hal­tig­keits­be­richt von Kettelhack

Die­sen Bericht zu unse­rer wirt­schaft­li­chen, öko­lo­gi­schen und sozia­len Leis­tung haben wir in Über­ein­stim­mung mit der Kern­op­ti­on der von der „Glo­bal Report­ing Initia­ti­ve“ (GRI) erar­bei­te­ten, inter­na­tio­na­len Leit­li­ni­en erstellt. → Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Erstel­lung die­ses Berichts.

Uni­ver­sel­le Standards

GRI 102 | 103 

1. Orga­ni­sa­ti­ons­pro­fil
GRI 102–1 Name der Orga­ni­sa­ti­on
GRI 102–2 Akti­vi­tä­ten, Mar­ken, Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen
GRI 102–3 Haupt­sitz der Orga­ni­sa­ti­on
GRI 102–5 Eigen­tums­ver­hält­nis­se und Rechts­form
GRI 102–6 Belie­fer­te Märk­te
GRI 102–7 Grö­ße der Orga­ni­sa­ti­on
GRI 102–8 Infor­ma­tio­nen zu Ange­stell­ten und sons­ti­gen Mit­ar­bei­tern
GRI 102–9 Lie­fer­ket­te
GRI 102–10 Signi­fi­kan­te Ände­run­gen in der Orga­ni­sa­ti­on und ihrer Lie­fer­ket­te
GRI 102–11 Vor­sor­ge­an­satz oder Vor­sor­ge­prin­zip
GRI 102–12 Exter­ne Initia­ti­ven
GRI 102–13 Mit­glied­schaft in Ver­bän­den und Interessengruppen
2. Strategie
GRI 102–14 Erklä­rung des höchs­ten Ent­schei­dungs­trä­gers
GRI 102–15 Wich­ti­ge Aus­wir­kun­gen, Risi­ken und Chancen
3. Ethik und Integrität 
GRI 102–16 Wer­te, Grund­sät­ze, Stan­dards und Ver­hal­tens­nor­men
4. Unter­neh­mens­füh­rung 
GRI 102–18 Füh­rungs­struk­tur
GRI 102–21 Dia­log mit Stake­hol­dern zu öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen und sozia­len The­men
GRI 102–29 Iden­ti­fi­zie­rung und Umgang mit öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen und sozia­len Aus­wir­kun­gen
GRI 102–30 Wirk­sam­keit der Ver­fah­ren zum Risi­ko­ma­nage­ment
GRI 102–31 Über­prü­fung der öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen und sozia­len The­men
GRI 102–32 Rol­le des höchs­ten Kon­troll­organs bei derNachhaltigkeitsberichterstattung
5. Ein­bin­dung von Stakeholdern 
GRI 102–40 Lis­te der Stake­hol­der-Grup­pen
GRI 102–41 Tarif­ver­trä­ge
GRI 102–42 Ermitt­lung und Aus­wahl der Stake­hol­der
GRI 102–43 Ansatz für die Ein­bin­dung von Stake­hol­dern
GRI 102–44 Wich­ti­ge The­men und her­vor­ge­brach­te Anliegen 
6. Vor­ge­hens­wei­se bei der Berichterstattung 
GRI 102–46 Vor­ge­hen zur Bestim­mung des Berichts­in­halts und der Abgren­zung­d­er The­men
GRI 102–47 Lis­te der wesent­li­chen The­men
GRI 102–48 Neu­dar­stel­lung von Infor­ma­tio­nen
GRI 102–49 Ände­run­gen bei der Bericht­erstat­tung
GRI 102–50 Berichts­zeit­raum
GRI 102–51 Datum des letz­ten Berichts
GRI 102–52 Berichts­zy­klus
GRI 102–53 Ansprech­part­ner bei Fra­gen zum Bericht
GRI 102–54 Erklä­rung zur Bericht­erstat­tung in Über­ein­stim­mung mit den GRI‑Standards
GRI 102–55 GRI-Inhalts­in­dex
GRI 102–56 Exter­ne Prü­fung  
All­ge­mei­ne Pflicht­an­for­de­run­gen an die Offen­le­gung des Managementansatzes
GRI 103–1 Erläu­te­rung des wesent­li­chen The­mas und sei­ner Abgren­zung 
GRI 103–2 Der Manage­ment­an­satz und sei­ne Bestand­tei­le 
GRI 103–3 Beur­tei­lung des Managementansatzes

Wirt­schaft­li­che Standards

GRI 205 | 206 

GRI 205–1 Betriebs­stät­ten, die auf Kor­rup­ti­ons­ri­si­ken geprüft wur­den 
GRI 205–2 Kom­mu­ni­ka­ti­on und Schu­lun­gen zu Richt­li­ni­en und Ver­fah­ren zur Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung 
GRI 206–1 Rechts­ver­fah­ren auf­grund von wett­be­werbs­wid­ri­gem Ver­hal­ten, Kar­tell- und Mono­pol­bil­dung 

Umwelt­stan­dards

GRI 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308

All­ge­mei­ne Pflicht­an­for­de­run­gen an die Offen­le­gung des Managementansatzes

GRI 301–1 Ein­ge­setz­te Mate­ria­li­en nach Gewicht oder Volu­men 6
GRI 301–2 Ein­ge­setz­te recy­cel­te Ausgangsstoffe 
GRI 301–3 Wie­der­ver­wer­te­te Pro­duk­te und ihre Verpackungsmaterialien
GRI 302–1 Ener­gie­ver­brauch inner­halb der Orga­ni­sa­ti­on 
GRI 302–2 Ener­gie­ver­brauch außer­halb der Orga­ni­sa­ti­on 
GRI 302–3 Ener­gie­in­ten­si­tät
GRI 302–4 Ver­rin­ge­rung des Ener­gie­ver­brauchs 
GRI 302–5 Sen­kung des Ener­gie­be­darfs für Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen 
1. Anga­ben zum Manage­ment­an­satz 

GRI 303–1 Was­ser als gemein­sam genutz­te Res­sour­ce 
GRI 303–2 Umgang mit den Aus­wir­kun­gen der Wasserrückführung 

2. The­men­spe­zi­fi­sche Angaben 

GRI 303–3 Was­ser­ent­nah­me
GRI 303–4 Was­ser­rück­füh­rung
GRI 303–5 Was­ser­ver­brauch 

GRI 304–1 Eige­ne, gemie­te­te und ver­wal­te­te Betriebs­stand­or­te, die sich in oder neben geschütz­ten Gebie­ten und Gebie­ten mit hohem Bio­di­ver­si­täts­wert außer­halb von geschütz­ten Gebie­ten befin­den 
GRI 304–1 Erheb­li­che Aus­wir­kun­gen von Akti­vi­tä­ten, Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen auf die Bio­di­ver­si­tät 
GRI 304–3 Geschütz­te oder rena­tu­rier­te Lebensräume
GRI 304–4 Arten auf der Roten Lis­te der Welt­na­tur­schutz­uni­on (IUCN) und auf natio­na­len Lis­ten geschütz­ter Arten, die ihren Lebens­raum in Gebie­ten haben, die von Geschäfts­tä­tig­kei­ten betrof­fen sind
GRI 305–1 Direk­te THG‑Emissionen (Scope 1)
GRI 305–2 nIdi­rek­te ener­gie­be­ding­te THG‑Emissionen (Scope 2)
GRI 305–3 Sons­ti­ge indi­rek­te THG‑Emissionen (Scope 3)
GRI 305–4 Inten­si­tät der THG‑Emissionen
GRI 305–5 Sen­kung der THG‑Emissionen
GRI 305–6 Emis­sio­nen Ozon abbau­en­der Sub­stan­zen (ODS)
GRI 305–7 Stick­stoff­oxi­de (NOX), Schwe­fel­oxi­de (SOX) und ande­re signi­fi­kan­te Luftemissionen
1. Anga­ben zum Managementansatz 

GRI 306–1 Anfal­len­der Abfall und erheb­li­che abfall­be­zo­ge­ne Aus­wir­kun­gen
GRI 306–2 Manage­ment erheb­li­cher abfall­be­zo­ge­ner Auswirkungen

2. The­men­spe­zi­fi­sche Angaben 

GRI 306–3 Ange­fal­le­ner Abfall
GRI 306–4 Von Ent­sor­gung umge­lei­te­ter Abfall
GRI 306–5 Zur Ent­sor­gung wei­ter­ge­lei­te­ter Abfall

GRI 307–1 Nicht­ein­hal­tung von Umwelt­schutz­ge­set­zen und ‑ver­ord­nun­gen

GRI 308–1 Neue Lie­fe­ran­ten, die anhand von Umwelt­kri­te­ri­en über­prüft wurden
GRI 308–2 Nega­ti­ve Umwelt­aus­wir­kun­gen in der Lie­fer­ket­te und ergrif­fe­ne Maßnahmen

Sozia­le Standards

GRI 401 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 416 | 419

GRI 401–1 Neu ein­ge­stell­te Ange­stell­te und Angestelltenfluktuation
GRI 401–3 Eltern­zeit
1. Anga­ben zum Managementansatz
GRI 403–1 Manage­ment­sys­tem für Arbeits­si­cher­heit und Gesund­heits­schutz
GRI 403–2 Gefah­ren­iden­ti­fi­zie­rung, Risi­ko­be­wer­tung und Unter­su­chung von Vor­fäl­len
GRI 403–3 Arbeits­me­di­zi­ni­sche Diens­te
GRI 403–4 Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gung, Kon­sul­ta­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on zuAr­beits­si­cher­heit und Gesund­heits­schutz
GRI 403–5 Mit­ar­bei­ter­schu­lun­gen zu Arbeits­si­cher­heit und Gesund­heits­schutz
GRI 403–6 För­de­rung der Gesund­heit der Mitarbeiter
2. The­men­spe­zi­fi­sche Anga­ben 
GRI 403–8 Mit­ar­bei­ter, die von einem Manage­ment­sys­tem für Arbeits­si­cher­heitund Gesund­heits­schutz abge­deckt sind
GRI 403–9 Arbeits­be­ding­te Ver­let­zun­gen
GRI 403–10 Arbeits­be­ding­te Erkrankungen
GRI 404–1 Durch­schnitt­li­che Stun­den­zahl der Aus- und Wei­ter­bil­dung pro Jahr und Angestellten
GRI 404–2 Pro­gram­me zur Ver­bes­se­rung der Kom­pe­ten­zen der Ange­stell­ten und zur Über­gangs­hil­fe 
GRI 405–1 Diver­si­tät in Kon­troll­orga­nen und unter Ange­stell­ten 
GRI 406–1 Dis­kri­mi­nie­rungs­vor­fäl­le und ergrif­fe­ne Abhilfemaßnahmen
GRI 407–1 Betriebs­stät­ten und Lie­fe­ran­ten, bei denen das Recht auf Ver­ei­ni­gungs­frei­heit und Tarif­ver­hand­lun­gen bedroht sein könnte
GRI 408–1 Betriebs­stät­ten und Lie­fe­ran­ten mit einem erheb­li­chen Risi­ko für Vor­fäl­le von Kinderarbeit
GRI 409–1 Betriebs­stät­ten und Lie­fe­ran­ten mit einem erheb­li­chen Risi­ko für Vor­fäl­le von Zwangs- oder Pflichtarbeit
GRI 410–1 Sicher­heits­per­so­nal, das in Men­schen­rechts­po­li­tik und ‑ver­fah­ren geschult wurde
GRI 411–1 Vor­fäl­le, in denen die Rech­te der indi­ge­nen Völ­ker ver­letzt wurden
GRI 412–1 Betriebs­stät­ten, an denen eine Prü­fung auf die Ein­hal­tung der Men­schen­rech­te oder eine men­schen­recht­li­che Fol­gen­ab­schät­zung durch­ge­führt wurde
GRI 412–2 Schu­lun­gen für Ange­stell­te zu Men­schen­rechts­po­li­tik und ‑ver­fah­ren
GRI 412–3 Erheb­li­che Inves­ti­ons­ver­ein­ba­run­gen und ‑ver­trä­ge, die Men­schen­rechts­klau­seln ent­hal­ten oder auf Men­schen­rechts­aspek­te geprüft wurden
GRI 413–1 Betriebs­stät­ten mit Ein­bin­dung der loka­len Gemein­schaf­ten, Fol­gen­ab­schät­zun­gen und Förderprogrammen
GRI 413–2 Geschäfts­tä­tig­kei­ten mit erheb­li­chen tat­säch­li­chen oder poten­zi­el­len nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf loka­le Gemeinschaften
GRI 414–1 Neue Lie­fe­ran­ten, die anhand von sozia­len Kri­te­ri­en bewer­tet wurden
GRI 414–2 Nega­ti­ve sozia­le Aus­wir­kun­gen in der Lie­fer­ket­te und ergrif­fe­ne Maßnahmen
GRI 416–1 Beur­tei­lung der Aus­wir­kun­gen ver­schie­de­ner Pro­dukt- und Dienst­leis­tungs­ka­te­go­rien auf die Gesund­heit und Sicherheit
GRI 416–2 Ver­stö­ße im Zusam­men­hang mit den Aus­wir­kun­gen von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen auf die Gesund­heit und Sicherheit

GRI 419–1 Nicht­ein­hal­tung von Geset­zen und Vor­schrif­ten im sozia­len und wirt­schaft­li­chen Bereich

Infografik
Entwicklung Wasserverbrauch in m3

Der hohe Wasserverbrauch in der Produktion bringt ein entsprechendes Abwasseraufkommen mit sich. Die Einhaltung der Grenzwerte aus der Abwasserverordnung wird durch die Indirekteinleitungsgenehmigung sichergestellt. Die tägliche Kontrolle des Misch- und Ausgleichsbecken durch unserer Mitarbeiter sowie die regelmäßigen Kontrollen der zuständigen Überwachungsbehörden geben uns die notwendige Sicherheit. 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner