Lokale Besuchergruppe zu Gast

Anlässlich der Fairen Woche 2022 besuchte uns Mitte September eine kleine Gruppe interessierter Rheinenserinnen und Rheinenser.

4.356 Kilometer beim STADTRADELN 2022

Das Kettelhack-Team aus 16 TeilnehmerInnen hat in den 21 Aktionstagen 4.356 Kilometer erradelt. Damit erreichte unser Team den 48. Platz beim Gesamt-Ranking der Stadt Rheine!

Workshops zur Bewältigung von visuellem Stress

Für alle, die regelmäßig mehrere Stunden täglich am Bildschirm arbeiten oder an ihrem Arbeitsplatz sonstige spezielle Sehanforderungen haben, gab es im Zuge unserer betrielblichen Gesundheitsförderung Anfang des Jahres ein neues Angebot.

Interne Impfaktion

Bei einer internen Impfaktion wurden im Juni insgesamt 40 Personen gegen COVID-19 geimpft. Wir freuen uns, dass wir so unseren MitarbeiterInnen und ihren Angehörigen ein unkompliziertes Impfangebot machen konnten.

Nachhaltigkeit macht Schule

Im Rahmen der Schülerakademie „Klima.Macht.Zukunft!“ des Berufskollegs Rheine hat unsere Nachhaltigkeitsmanagerin Frau Burwin im Februar 2020 einen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis“ veranstaltet. Insgesamt interessierten sich mehr als 32 SchülerInnen für den Workshop und durften in einer Übung selbst einmal „NachhaltigkeitsmanagerIn“ sein.

Kettelhack näht Alltagsmasken

Im April 2020 starteten wir mit der Produktion von Mund-Nasen-Masken. Unser Konfektions-Team fertigte die Masken zunächst für unsere MitarbeiterInnen an. Nachdem alle mit einer Grundausstattung versorgt waren, konnten weitere Masken für Familie und Freunde für einen kleinen Betrag erworben werden. Der Erlös ging an den Kinderschutzbund Rheine und an die Klinikclowns des Kreises Steinfurt. Da […]

Treffpunkt Dialog im Heft-Format

Da die Durchführung eines typischen Treffpunkt Dialog Corona-bedingt nicht möglich ist, musste eine Alternative her. In einem 20-Seitigen Heft wird über alle wichtigen Ereignisse seit dem letzten Treffpunkt Dialog im August 2019 berichtet. Jubilare, bestandene Abschlussprüfungen, Begrüßung neuer MitarbeiterInnen, sportliche Leistungen – alles wie sonst auch, nur auf dem Papier statt als gemeinsame Veranstaltung. Wir […]

Infografik
Entwicklung Wasserverbrauch in m3

Der hohe Wasserverbrauch in der Produktion bringt ein entsprechendes Abwasseraufkommen mit sich. Die Einhaltung der Grenzwerte aus der Abwasserverordnung wird durch die Indirekteinleitungsgenehmigung sichergestellt. Die tägliche Kontrolle des Misch- und Ausgleichsbecken durch unserer Mitarbeiter sowie die regelmäßigen Kontrollen der zuständigen Überwachungsbehörden geben uns die notwendige Sicherheit.