Nach­hal­ti­ges Textil

Unse­re Lieferketten 

Risi­ko­ba­sier­tes Lieferkettenmanagement

Nach­hal­tig­keit in der Tex­til­in­dus­trie bedeu­tet viel mehr, als nur öko­lo­gisch pro­du­zier­te Baum­wol­le zu ver­ar­bei­ten. Sie stellt Unter­neh­men auf jeder Stu­fe der Wert­schöp­fungs­ket­te vor unter­schied­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Dazu zäh­len unter ande­rem die Ein­hal­tung men­schen­recht­li­cher Sorg­falts­pflich­ten (Due Dili­gence) oder auch die Ver­mei­dung nega­ti­ver öko­lo­gi­scher Aus­wir­kun­gen ent­lang der Lieferkette.

Bei unse­rem Lie­fer­ket­ten­ma­nage­ment ver­fol­gen wir einem risi­ko­ba­sier­ten Ansatz. Grund­la­ge für Maß­nah­men und Anfor­de­run­gen bil­det die Län­der­ri­si­ko­ana­ly­se. Ent­spre­chend der Höhe des Län­der­ri­si­kos müs­sen Lie­fe­ran­ten bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfül­len, um mit uns zusammenzuarbeiten. 

→ mehr erfahren

Roh­ge­we­be

Etwa ein Drit­tel unse­res Roh­ge­we­bes kau­fen wir direkt neben­an: Bei einer Spin­ne­rei und Webe­rei, die bis 2011 zu unse­rem Unter­neh­men gehört hat und nur zwei Roll­to­re ent­fernt ist. → mehr erfahren

Farb- und Hilfsstoffe

Ohne Farb­stof­fe gibt es kei­ne far­bi­gen, leis­tungs­star­ken Gewe­be – die Aus­wahl und der Ein­satz der not­wen­di­gen Che­mi­ka­li­en erfolgt bei uns mit beson­de­rer Sorg­falt und Berück­sich­ti­gung öko­lo­gi­scher Standards.

→ mehr erfahren

Neu­es

Bericht zum Review-Pro­­zess veröffentlicht!

Mit dem Review Pro­zess hat das Tex­til­bünd­nis einen eige­nen Umset­zungs­stan­dard und ein Berichts­for­mat für Sorg­falts­pflich­ten ent­wi­ckelt. Die Berich­te des letzten…

Wir sind der Über­zeu­gung, dass nur die gemein­sa­me Initia­ti­ve aller Betei­lig­ten der tex­ti­len Wert­schöp­fungs­ket­te zu einer ganz­heit­li­chen Umset­zung von Nach­hal­tig­keit in der Tex­til­bran­che füh­ren kann.

Des­halb ist Ket­tel­hack 2015 dem Bünd­nis für nach­hal­ti­ge Tex­ti­li­en bei­getre­ten. Im Rah­men unse­rer Mit­glied­schaft enga­gie­ren wir uns bei­spiels­wei­se durch die Mit­ar­beit in ver­schie­de­nen Arbeits­grup­pen oder durch den bila­te­ra­len Aus­tausch mit ande­ren Mit­glie­dern.
→ Erfah­re mehr über unse­re Mitgliedschaft

“Nur wenn alle Betei­lig­ten an einem Strang zie­hen und sich gegen­sei­tig unter­stüt­zen, kön­nen wir Nach­hal­tig­keit als Leit­prin­zip in der Tex­til­bran­che umset­zen. Der Weg ist das Ziel: öko­lo­gi­sche, öko­no­mi­sche und sozia­le Ver­bes­se­run­gen ent­lang der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te zu erreichen. ” 

Unse­re Lieferketten

Nach­hal­tig­keit in der Tex­til­in­dus­trie stellt Unter­neh­men auf jeder Stu­fe der Wert­schöp­fungs­ket­te vor unter­schied­li­che Herausforderungen. 

→ mehr lesen 

Bünd­nis für nach­hal­ti­ge Textilien

Das Bünd­nis für nach­hal­ti­ge Tex­ti­li­en hat das Ziel, sozia­le, öko­lo­gi­sche und öko­no­mi­sche Ver­bes­se­run­gen ent­lang der Wert­schöp­fungs­ket­te zu erreichen.

→ mehr lesen 

Fair­trade-Baum­wol­le

Fair­trade zielt drauf ab einen bedeu­ten­den Bei­trag für mehr Gerech­tig­keit ent­lang der tex­ti­len Lie­fer­ket­te zu leisten.

→ mehr lesen 

CSR-Stan­dards

Über die­sen Bericht

Die­ser digi­ta­le Nach­hal­tig­keits­be­richt erfüllt die Vor­ga­ben der EMAS-Ver­ord­nung und ent­spricht den Anfor­de­run­gen des GRI 4 der Glo­bal Report­ing Initiative. 

→ mehr erfahren

CSR-Stan­dards

EMAS-Umwelt­er­klä­rung

Als ein­ge­tra­ge­nes Unter­neh­men im EMAS‑Register sind wir zur Ver­öf­fent­li­chung einer Umwelt­er­klä­rung ver­pflich­tet. → Hier sind alle Anga­ben aus unse­rer aktu­el­len Umwelterklärung.