Unse­re Faser-Stars:
Nach­hal­tig­keit im Gewebe

Die hohe Qua­li­tät und Lang­le­big­keit unse­rer Gewe­be leis­ten bereits einen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit. Denn umso län­ger ein Pro­dukt­le­bens­zy­klus ist, des­to bes­ser für die Umwelt.

Unser Aus­gangs­punkt ist das Ergeb­nis: Gewe­be mit maß­ge­schnei­der­ten Eigen­schaf­ten — eben genau so, wie es sich unse­re Kun­den wün­schen. Die best­mög­li­che Basis für stra­pa­zier­fä­hi­ge Arbeits­be­klei­dung oder lang­le­bi­ge Bett­wä­sche, stets in der gewohn­ten Qua­li­tät und exakt in der glei­chen Farbe.

Wir ver­ar­bei­ten aus­schließ­lich hoch­wer­ti­ges Roh­ge­we­be aus lang­sta­pe­li­gen Faser­ma­te­ria­li­en, ob Baum­wol­le, Poly­es­ter oder Lyo­cell. Denn durch die hohe Qua­li­tät und Lang­le­big­keit unse­rer Gewe­be leis­ten wir bereits einen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit. Umso län­ger ein Pro­dukt­le­bens­zy­klus ist, des­to bes­ser für die Umwelt. Unse­re Faser-Stars zei­gen, dass Nach­hal­tig­keit ganz vor­ne in der Wert­schöp­fungs­ket­te anfängt: Bei der Faserherstellung.

Baum­wol­le

Die Baum­woll­fa­ser hat vie­le posi­ti­ve Eigen­schaf­ten. Dazu zäh­len die gute Feuch­tig­keits­auf­nah­me und ein wei­cher, küh­ler Griff. Als Natur­fa­ser ist Baum­wol­le von Natur aus ein nach­wach­sen­der Roh­stoff und bio­lo­gisch abbaubar.

Seit min­des­tens 5.000 Jah­ren klei­den sich Men­schen in Baum­wol­le. Ihren Ursprung haben Baum­woll­pflan­zen in Asi­en, Afri­ka und Süd­ame­ri­ka. Am bes­ten wach­sen sie in einem feucht­war­men Kli­ma. Heu­te wird Baum­wol­le in mehr als 80 Län­dern der Welt kul­ti­viert. Zu den füh­ren­den Anbau­län­dern zäh­len Indi­en und Chi­na, gefolgt von den USA, Bra­si­li­en und Pakistan.

Sie wol­len mehr zur Baum­wol­le wissen?

Vie­le span­nen­de Infor­ma­tio­nen rund um die Baum­wol­le fin­det man bei der Bre­mer Baum­woll­bör­se.

Ori­gi­nal TENCEL™ Lyo­cell von Lenzing

So sanft wie Sei­de, so kühl wie Lei­nen und genau­so wär­mend wie Schaf­schur­wol­le: Die Zel­lu­lo­se­fa­ser Lyo­cell, bekann­ter unter dem Mar­ken­na­men TENCEL™, ver­eint vie­le gute Eigen­schaf­ten in sich. Über­le­ge­ne Saug­fä­hig­keit, Wär­me­regu­lie­rung, Kühl­ef­fekt und redu­zier­tes Bakterienwachstum.

Aus Nach­hal­tig­keits-Per­spek­ti­ve ist TENCEL™ Lyo­cell eben­falls mehr als über­zeu­gend: Die Faser besteht aus dem nach­wach­sen­den Roh­stoff Holz, eine künst­li­che Bewäs­se­rung ist nicht not­wen­dig und die Wald­flä­chen kon­kur­rie­ren nicht mit Anbau­flä­chen für Nahrungsmittel.

Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren der TENCEL™ Lyo­cell­fa­ser bei Lenzing

Wir ver­wen­den aus­schließ­lich Lyo­cell­fa­sern der Mar­ke TENCEL™ von Lenzing. Die in Öster­reich ansäs­si­ge Lenzing Grup­pe ist eine der welt­weit füh­ren­den Pro­du­zen­ten von Faser­zell­stoff aus Holz und Cel­lu­lo­se­fa­sern. Das Unter­neh­men setzt sich für eine öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­vol­le Pro­duk­ti­on von Fasern aus Holz ein, wel­ches in nach­hal­tig bewirt­schaf­te­ten Wäl­dern und Plan­ta­gen ange­baut wird. 100 Pro­zent der Lie­fe­ran­ten der Lenzing Grup­pe müs­sen sich an den glo­ba­len Lenzing Ver­hal­tens­ko­dex für Lie­fe­ran­ten hal­ten. Mehr als 99 Pro­zent der von der Lenzing Grup­pe ver­wen­de­ten Faser­zell­stoff­lie­fe­ran­ten sind ent­we­der FSC® oder PEFC™ zer­ti­fi­ziert oder wer­den die­sen Stan­dards ent­spre­chend audi­tiert. → Im Nach­hal­tig­keits­be­richt der Lenzing Grup­pe kom­mu­ni­ziert das Unter­neh­men offen dar­über, wie die nach­hal­ti­ge Roh­stoff­be­schaf­fung umge­setzt wird.

Auf der Rang­lis­te der Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­ti­on Cano­py ist Lenzing als füh­ren­der Her­stel­ler von Cel­lu­lo­se­fa­sern auf Holz­ba­sis aus­ge­zeich­net. Ziel der Orga­ni­sa­ti­on und ihres Ran­kings ist es, dass Cel­lu­lo­se­fa­sern aus unbe­rühr­ten und gefähr­de­ten Wäl­dern nicht zu Tex­ti­li­en ver­ar­bei­tet wer­den. Wei­te­re Infos zum dem Ran­king fin­den Sie → hier

Lyo­cell-Anteil am Gewebe-Portfolio
15%

Mehr als 99 %

der Lie­fe­ran­ten sind nach einem aner­kann­ten Stan­dard für nach­hal­ti­ge Forst­wirt­schaft zertifiziert.
Sie wol­len mehr zu TENCEL™ wissen?

Vie­le span­nen­de Infor­ma­tio­nen rund um Lyo­cell­fa­ser TENCEL™ fin­det man bei dem Her­stel­ler → Lenzing.

Recy­cel­tes Poly­es­ter: Ori­gi­nal REPREVE® von Unifi

Recy­cel­tes Poly­es­ter ist umwelt­freund­li­cher und res­sour­cen­scho­nen­der als soge­nann­tes Vir­gin-Poly­es­ter. Das recy­cel­te Poly­es­ter wird ent­we­der aus Abfäl­len von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen (Pre-Con­su­mer-Was­te) oder aus Kon­sum­ab­fäl­len (Post-Con­su­mer Was­te) zum Bei­spiel PET-Geträn­ke­fla­schen, gewon­nen. Der öko­lo­gi­sche Vor­teil von recy­cel­tem Poly­es­ter wird durch den Higg Mate­ri­als Sus­taina­bi­li­ty Index(kurz: MSI) deutlich.

Eige­ne Dar­stel­lung auf Basis des Higg-MSI

Wir set­zen aus­schließ­lich recy­cel­tes Poly­es­ter der Mar­ke REPREVE® von Uni­fi ein. Uni­fi ist einer der füh­ren­den Her­stel­ler für recy­cel­tes Poly­es­ter und setzt mit sei­ner Mar­ke REPREVE® neue Maß­stä­be. Durch das mecha­ni­sche Recy­cling ist die pro­du­zier­te Faser umwelt­freund­li­cher als Vir­gin-Poly­es­ter. Die Echt­heit der Ware las­sen wir durch eine zusätz­li­che Prü­fung bei Uni­fi sicherstellen.

Alle Vor­lie­fe­ran­ten sind zudem nach dem Glo­bal Recy­cled Stan­dard (GRS) zer­ti­fi­ziert. Dadurch ist eine trans­pa­ren­te Lie­fer­ket­te bis zum Ursprung des recy­cel­ten Poly­es­ters sicher­ge­stellt. Die­ser Stan­dard ent­hält unter ande­rem Anfor­de­run­gen an das Che­mi­ka­li­en- und Umwelt­ma­nage­ment. Auch die Ein­hal­tung gewis­ser Sozi­al­stan­dards wird in dem jähr­li­chen Audit überprüft.

100%

unse­rer Vor­lie­fe­ran­ten sind nach dem Glo­bal Recy­cled Stan­dard zertifiziert.
Sie wol­len mehr zu REPREVE® wissen?

Vie­le span­nen­de Infor­ma­tio­nen rund um REPREVE® fin­det man bei direkt bei → Uni­fi.

Nächs­ter Artikel >
Wei­ter­füh­ren­de Arti­kel zum Thema
Umwelt­aspek­te

Home Sei­te Unse­re Umwelt­aspek­te Die Ermitt­lung von direk­ten und indi­rek­ten Umwelt­aspek­ten ist ein essen­ti­el­ler Bestand­teil eines…

STeP by OEKO-TEX®

STeP by OEKO-TEX® STeP by OEKO-TEX® ist ein modu­la­res Zer­ti­fi­zie­rungs­sys­tem für Pro­duk­ti­ons­stät­ten der Tex­­­til- und Lederindustrie,…