Gutes Mor­gen:
Nach­hal­tig­keit bei Kettelhack

Gutes Mor­gen steht für gemein­sa­mes Han­deln für eine nach­hal­ti­ge Zukunft, ohne dabei das Wis­sen und die Erfah­run­gen aus der Ver­gan­gen­heit außer Acht zu lassen. 

Wir über­neh­men Ver­ant­wor­tung dafür, dass auch die Gene­ra­tio­nen nach uns eine lebens­wer­te Zukunft haben. Gemein­sam für ein „gutes Mor­gen“ sor­gen: Das ist unse­re Mis­si­on, dafür machen wir uns stark – auf allen Ebe­nen und in allen Unternehmensbereichen. 

Wir bei Ket­tel­hack pro­du­zie­ren und ver­kau­fen hoch­wer­ti­ge und lang­le­bi­ge Tex­ti­li­en. Als unab­hän­gi­ges Fami­li­en­un­ter­neh­men in vier­ter Gene­ra­ti­on ist uns lang­fris­ti­ges Pla­nen und ver­ant­wor­tungs­vol­les Han­deln sehr ver­traut. Dabei kon­zen­trie­ren wir uns glei­cher­ma­ßen auf die Umwelt­leis­tung unse­res Unter­neh­mens und auf die Qua­li­tät unse­rer Pro­duk­te und Pro­zes­se. Unser Inter­es­se am Umwelt­schutz sowie das Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein gegen­über den Nut­zern unse­rer Pro­duk­te war Anlass, als eines der ers­ten Unter­neh­men vor mehr als 25 Jah­ren unse­re Pro­duk­te nach dem OEKO-TEX® STANDARD 100 zer­ti­fi­zie­ren zu lassen.

Die Ein­rich­tung einer eigen­stän­di­gen Stab­stel­le für das Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment in 2016 war für uns ein wich­ti­ger Schritt. Damit wur­de das Enga­ge­ment des Unter­neh­mens pro­fes­sio­na­li­siert und stra­te­gisch aus­ge­rich­tet. Die Unter­neh­mens­lei­tung über­nimmt bei der Ent­wick­lung der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie sowohl eine Vor­bild- wie auch eine Füh­rungs­funk­ti­on. Gemein­sam mit der Nach­hal­tig­keits­ma­na­ge­rin wer­den Maß­nah­men für die ein­zel­nen Unter­neh­mens­be­rei­che ent­wi­ckelt und so die Wei­chen für eine nach­hal­ti­ge Zukunft gestellt. Dabei fun­giert unse­re Nach­hal­tig­keits­ma­na­ge­rin als Kno­ten­punkt für alle und alles rund um das The­ma Nach­hal­tig­keit. Nie­mals müde wer­den, Bestehen­des zu hin­ter­fra­gen und Neu­es anzu­sto­ßen – das ist die Kern­funk­ti­on unse­res Nachhaltigkeitsmanagements.

Unser Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment

Wir spre­chen nicht nur über Nach­hal­tig­keit, wir leben sie – von A wie Abwas­ser bis Z wie Zer­ti­fi­zie­rung. Unser Ziel ist es, alle direk­ten und indi­rek­ten Aus­wir­kun­gen, die unse­re Geschäfts­tä­tig­keit auf Umwelt und Gesell­schaft hat, kon­ti­nu­ier­lich zu redu­zie­ren. Dabei bezie­hen wir auch vor- und nach­ge­la­ger­te Pro­zes­se ein, sämt­li­che Lie­fe­ran­ten und Kunden. 

Unse­re Pro­duk­ti­on ist ener­gie- und res­sour­cen­in­ten­siv. Sowohl durch den Ver­brauch natür­li­cher Res­sour­cen als auch durch den Ein­satz ver­schie­de­ner Che­mi­ka­li­en hat das The­ma Umwelt­schutz einen hohen Stel­len­wert bei uns. Mit unse­rem Umwelt­ma­nage­ment­sys­tem nach dem EMAS-Stan­dard ver­fol­gen wir einen ganz­heit­li­chen Ansatz. Ergän­zend dazu ist Ket­tel­hack seit 2020 nach dem OEKO-TEX® STeP-Stan­dard zer­ti­fi­ziert. Infor­ma­tio­nen zu unse­rem Umwelt­ma­nage­ment fin­den Sie →hier.

Die wich­tigs­ten Kom­po­nen­ten unse­rer Pro­duk­te sind Roh­ge­we­be und Farb- und Hilfs­stof­fe. Die Lie­fer­ket­ten die­ser bei­den Kom­po­nen­ten kon­fron­tie­ren uns mit den ver­schie­dens­ten Her­aus­for­de­run­gen im Bereich Nach­hal­tig­keit. Dazu zäh­len unter ande­rem die Ein­hal­tung men­schen­recht­li­cher Sorg­falts­pflich­ten (Due Dili­gence) oder auch die Ver­mei­dung nega­ti­ver öko­lo­gi­scher Aus­wir­kun­gen ent­lang der Lie­fer­ket­te. Wie wir mit die­sen Her­aus­for­de­run­gen umge­hen, erfah­ren Sie →hier.

Sowohl der Schutz und die Ver­bes­se­rung von Sicher­heit und Gesund­heit aller Mit­ar­bei­te­rIn­nen als auch die Ver­mei­dung und Mini­mie­rung von Gefähr­dun­gen und Risi­ken ste­hen bei uns an obers­ter Stel­le. Mit wel­chen Maß­nah­men wir die­ses Ziel errei­chen wol­len, erfah­ren Sie hier.

Beim Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment geht es uns nicht nur dar­um, den Ein­satz von Res­sour­cen, Tech­nik und Abläu­fe zu hin­ter­fra­gen. Auch die Beleg­schaft mit­zu­neh­men und ein­zu­bin­den ist essen­ti­ell. Neben vie­len klei­nen Maß­nah­men sind unse­re Nach­hal­tig­keits­bot­schaf­ter ein wich­ti­ger Fak­tor zur Ent­wick­lung einer nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­kul­tur. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie →hier.

Video abspie­len
Gutes Mor­gen

Gemein­sam in ein Gutes Morgen

Das Zusam­men­spiel aus den Pro­jekt­grup­pen Smi­ley und Nach­hal­tig­keits­bot­schaf­ter hat 2018 zu einem tol­len Syn­er­gie­ef­fekt geführt: Die Nach­hal­tig­keits­bot­schaf­ter schlu­gen die Abschaf­fung der Ein­weg-Kaf­fee­be­cher vor, die bis zu dem Zeit­punkt in vie­len Berei­chen des Betriebs üblich waren. Par­al­lel ent­wi­ckel­te die Pro­jekt­grup­pe Smi­ley die Idee, die in die Jah­re gekom­me­nen Pau­sen­räu­me zu reno­vie­ren. Das Ergeb­nis kann sich sehen las­sen: Ein­la­den­de und modern ein­ge­rich­te­te Pau­sen­räu­me, in denen Kaf­fee­voll­au­to­ma­ten mit Por­zel­lan-Kaf­fee­be­chern und Was­ser­sprud­ler-Arma­tur allen Mit­ar­bei­te­rIn­nen und Besu­che­rIn­nen zur Ver­fü­gung stehen.

Alles was Recht ist!

Rechts­kon­for­mi­tät und Com­pli­ance sind wich­ti­ge Bestand­tei­le des Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments. Zu den ein­schlä­gi­gen recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen im Umwelt­be­reich zäh­len unter ande­rem Anfor­de­run­gen aus dem Che­mi­ka­li­en­recht, dem Wasser‑, Abfall- und Immis­si­ons­schutz­recht sowie Anfor­de­run­gen aus kom­mu­na­len Sat­zun­gen. Hier haben ins­be­son­de­re die EU-Che­mi­ka­li­en­ver­ord­nung, das Was­ser­haus­halts­ge­setz, das Lan­des­was­ser­ge­setz, das Bun­des­im­mis­si­ons­schutz­ge­setz und die Selbst­über­wa­chungs­ver­ord­nung Abwas­ser eine hohe Rele­vanz. Dane­ben sind Due Dili­gence-Anfor­de­run­gen in Bezug auf inter­na­tio­na­le Lie­fer­ket­ten und Geschäfts­be­zie­hun­gen wichtig.

Zur Gewähr­leis­tung der Rechts­si­cher­heit dient unser Rechts­ka­tas­ter. Dar­über hin­aus sind wir in diver­sen ein­schlä­gi­gen Bran­chen­ver­bän­den enga­giert. Das Umwelt­ma­nage­ment­sys­tem nach EMAS und die Mit­glied­schaft im Bünd­nis für nach­hal­ti­ge Tex­ti­li­en unter­stüt­zen uns eben­falls dabei, den ver­schie­de­nen Anfor­de­run­gen im Bereich Com­pli­ance gerecht zu werden.

Wir sind dabei!

Die Ent­wick­lung der Tex­til­bran­che und damit auch unse­res Mark­tes in Rich­tung Nach­hal­tig­keit und Umwelt­schutz ist uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Das gemein­sa­me Vor­an­trei­ben der genann­ten The­men ist hier beson­ders aus­schlag­ge­bend, um ein gemein­sa­mes „level play­ing field“ zu errei­chen. Ket­tel­hack ist in ver­schie­de­nen Ver­bän­den und Orga­ni­sa­tio­nen Mit­glied und engagiert.

Vori­ger
Nächs­ter
Wei­ter­füh­ren­de Arti­kel zum Thema