Unse­re Lieferketten

Nach­hal­tig­keit in der Tex­til­in­dus­trie bedeu­tet viel mehr, als nur öko­lo­gisch pro­du­zier­te Baum­wol­le zu ver­ar­bei­ten. Sie stellt Unter­neh­men auf jeder Stu­fe der Wert­schöp­fungs­ket­te vor beson­de­re Herausforderungen.

Unser Ansatz:
Risi­ko­ba­sier­tes Lieferkettenmanagement

Die wich­tigs­ten Kom­po­nen­ten unse­rer Pro­duk­te sind Roh­ge­we­be und Farb- und Hilfs­stof­fe. Die Lie­fer­ket­ten die­ser bei­den Kom­po­nen­ten kon­fron­tie­ren uns mit den ver­schie­dens­ten Her­aus­for­de­run­gen im Bereich Nach­hal­tig­keit. Dazu zäh­len unter ande­rem die Ein­hal­tung men­schen­recht­li­cher Sorg­falts­pflich­ten (Due Dili­gence) oder auch die Ver­mei­dung nega­ti­ver öko­lo­gi­scher Aus­wir­kun­gen ent­lang der Lieferkette.

Bei unse­rem Lie­fer­ket­ten­ma­nage­ment ver­fol­gen wir einem risi­ko­ba­sier­ten Ansatz. Grund­la­ge für Maß­nah­men und Anfor­de­run­gen bil­det die Län­der­ri­si­ko­ana­ly­se. Für Län­der, aus denen wir direkt oder indi­rekt beschaf­fen, wer­den mit­hil­fe ver­schie­dens­ter Indi­ka­to­ren die Risi­ken für poten­zi­el­le nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf Men­schen und Umwelt ermit­telt. Die Aus­wer­tung aller Indi­ka­to­ren ergibt die Höhe des Län­der­ri­si­kos. Ent­spre­chend der Höhe die­ses Risi­kos müs­sen Lie­fe­ran­ten bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfül­len, um mit uns zusam­men­zu­ar­bei­ten. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se die Ver­pflich­tung zu unse­rem Code of Con­duct, das Nach­wei­sen ver­schie­de­ner Zer­ti­fi­ka­te sowie die Bereit­schaft zu einem gewis­sen Grad an Trans­pa­renz.

»100 % unse­rer Lie­fe­ran­ten aus Hoch-Risi­ko-Län­dern sind nach aner­kann­ten Umwelt- bzw. Sozi­al-Stan­dards zertifiziert.«
Lie­fer­ket­te Rohgewebe
Unser Lie­fer­ket­ten­pro­fil
4 Agen­tu­ren
unter­stüt­zen uns bei der Rohgewebebeschaffung.
8
Roh­ge­we­be­pro­du­zen­ten belie­fern uns.
Aus 3 Ländern
beschaf­fen wir: Deutsch­land (1x), Tür­kei (1x), Pakistan(6x)
8 Jah­re
ist die Ø‑Dauer der Zusammenarbeit
100 %
der Lie­fe­ran­ten sind Oeko-Tex® Stan­dard 100-zertifiziert
Vori­ger
Nächs­ter

Roh­ge­we­be

Wir ver­ar­bei­ten aus­schließ­lich hoch­wer­ti­ges Roh­ge­we­be aus lang­sta­pe­li­gen Faser­ma­te­ria­li­en, ob Baum­wol­le, Poly­es­ter oder Lyo­cell. Etwa ein Drit­tel unse­res Roh­ge­we­bes kau­fen wir direkt neben­an: Bei einer Spin­ne­rei und Webe­rei, die bis 2011 zu unse­rem Unter­neh­men gehört hat und nur zwei Roll­to­re ent­fernt ist. Ande­re Gewe­be, ins­be­son­de­re aus Ring­garn, bezie­hen wir mit Unter­stüt­zung unse­rer lang­jäh­ri­gen Part­ner aus Paki­stan und der Tür­kei. Mit den meis­ten Pro­du­zen­ten arbei­ten wir bereits vie­le Jah­re ver­trau­ens­voll zusam­men. Die durch­schnitt­li­che Dau­er der Zusam­men­ar­beit mit den Roh­ge­we­be­pro­du­zen­ten liegt bei mehr als acht Jah­ren. Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit ist der Ket­tel­hack-Roh­ge­we­be­stan­dard. Hier sind nicht nur Qua­li­täts­an­for­de­run­gen, son­dern auch öko­lo­gi­sche und sozia­le Anfor­de­run­gen fest­ge­schrie­ben. Je nach Län­der­ri­si­ko sind ein­schlä­gi­ge Zer­ti­fi­ka­te nach aner­kann­ten Stan­dards obli­ga­to­risch für die Neu­auf­nah­me in unser Lieferantenportfolio.

Ins­be­son­de­re die Agen­tu­ren bezie­hen wir aktiv in unser Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment ein. Denn die­se ste­hen im direk­ten Kon­takt mit den Pro­du­zen­ten vor Ort. Ob durch bila­te­ra­len Aus­tausch, gemein­sa­me Ver­an­stal­tun­gen oder Wei­ter­ga­be von Info-Mate­ria­li­en – wir wol­len alle Betei­lig­ten mit­neh­men und bei der Umset­zung der Nach­hal­tig­keits­an­for­de­run­gen unterstützen.

Lie­fer­ket­te rohgewebe
Lie­fer­ket­te Farb- und Hilfsstoffe
Unse­re Standards:

Farb- und Hilfsstoffe

Ohne Farb­stof­fe gibt es kei­ne far­bi­gen, leis­tungs­star­ken Gewe­be – aber die Aus­wahl und der Ein­satz der not­wen­di­gen Che­mi­ka­li­en erfolgt bei uns mit beson­de­rer Sorg­falt und Berück­sich­ti­gung öko­lo­gi­scher Stan­dards. Unse­re Farb- und Hilfs­stof­fe bezie­hen wir von nam­haf­ten Lie­fe­ran­ten aus Deutsch­land, den Nie­der­lan­den und der Schweiz. Gera­de in Bezug auf die Ein­hal­tung der vie­len Anfor­de­run­gen im Bereich Che­mi­ka­li­en ist die enge Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Lie­fe­ran­ten ein aus­schlag­ge­ben­der Fak­tor. Auch hier set­zen wir auf lang­jäh­ri­ge part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit. Bei der Aus­wahl der Pro­duk­te ste­hen neben Eig­nung und Qua­li­tät auch ande­re Fak­to­ren im Fokus, z.B. Emis­si­ons­an­ga­ben, AOX-Gehalt und auch Produktzertifizierungen. 

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu unse­rem Che­mi­ka­li­en­ma­nage­ment fin­den Sie →hier.

Lie­fer­ket­te Farb- und Hilfsstoffe
Wei­ter­füh­ren­de Artikel
Lie­fer­ket­te konfektion

Kon­fek­ti­on

Auf unse­re Bett­wä­sche ver­trau­en sowohl Hotels als auch Kran­ken­häu­ser und Pfle­ge­hei­me. Weil wir bei Ket­tel­hack wis­sen, wor­auf es ankommt: Qua­li­tät, die Funk­tio­na­li­tät und Kom­fort auf einen Nen­ner bringt. Neben einem erst­klas­si­gen Gewe­be kommt es natür­lich auch auf die Kon­fek­tio­nie­rung an.

Neben unse­rer Mus­ter­kon­fek­ti­on an unse­rem Stand­ort in Rhei­ne arbei­ten wir mit Kon­fek­ti­ons­be­trie­ben aus Polen und Bos­ni­en Her­ze­go­wi­na zusam­men. Die teils lang­jäh­ri­ge Zusam­men­ar­beit und Part­ner­schaft ist eine wich­ti­ge Basis für das hoch­wer­ti­ge End­ergeb­nis. Die Kon­fek­tio­nie­rung in Ost­eu­ro­pa erspart wei­te Wege, Risi­ken für poten­zi­ell nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf Men­schen und Umwelt sind gerin­ger als in Asien.

Lie­fer­ket­te Konfektion
Wei­ter­füh­ren­de Artikel
Wei­ter­füh­ren­de Arti­kel zum Thema