CO2-Bilanz:
Mehr als nur eine Zahl

Die Erstel­lung einer CO2-Bilanz ergänzt die Ver­brauchs­kenn­zah­len um eine wich­ti­ge Kom­po­nen­te. Denn hier­durch wird die Umwelt­aus­wir­kung der ver­schie­de­nen Emit­ten­ten erst deutlich.

Die Erstel­lung unse­rer CO2-Bilanz ist eine wich­ti­ge Ergän­zung zu unse­ren Ver­brauchs­kenn­zah­len. Denn hier­durch wird die Umwelt­aus­wir­kung von Ener­gie­ver­bräu­chen, Ein­satz ver­schie­de­ner Farb- und Hilfs­stof­fe oder auch von Geschäfts­rei­sen erst deutlich. 

Doch die Mes­sung der Aus­wir­kung unse­rer Geschäfts­tä­tig­keit auf den Anstieg der Treib­haus­ga­se — und damit unser Bei­trag zum Kli­ma­wan­del — ist wie­der­um nur eine ein­ge­schränk­te Betrach­tung. Im Kon­zept der pla­ne­ta­ren Belas­tungs­gren­zen ist der Kli­ma­wan­del nur eine von neun Dimen­sio­nen. Hier­zu zäh­len bei­spiels­wei­se der Bio­di­ver­si­täts­ver­lust, die Ver­saue­rung der Mee­re oder auch die Luft­ver­schmut­zung. Eine wirk­li­che Mes­sung des Ein­flus­ses auf Unter­neh­mens­ebe­ne lässt sich der­zeit aber vor allem durch die CO2-Bilan­zie­rung umsetzen.

CO2-Bilanz für die Pro­duk­ti­on am Stand­ort Rheine

Die Erstel­lung unse­rer CO2-Bilanz erfolg­te mit dem Pro­gramm »Eco-Cock­pit« der Effi­zi­enz­agen­tur NRW. Die­ses Pro­gramm basiert auf der Grund­la­ge des »Green­house Gas Pro­to­col«, wel­ches als welt­weit gül­ti­ges Doku­men­ta­ti­ons­in­stru­ment zur Erfas­sung von Treib­haus­ga­sen gilt. Der ganz­heit­li­che Ansatz betrach­tet drei ver­schie­de­ne Berei­che, die soge­nann­ten Scopes.

0

kg CO2-Äqui­va­lent

Unse­re aus­führ­li­che CO2-Bilanz inkl. Beschrei­bung der Berech­nung und Sys­tem­gren­zen fin­den Sie ↓hier und in unse­rer aktu­el­len Umwelt­er­klä­rung.

Wie viel CO2-Emis­sio­nen ent­ste­hen bei der Her­stel­lung einer Bettwäschegarnitur?

Wir kön­nen die­se Fra­ge beant­wor­ten! Wir haben bereits über 50 Pro­dukt­bi­lan­zen für ver­schie­de­ne Kun­den erstellt. Mal wur­den die Infor­ma­tio­nen genutzt, um über neue Pro­jek­te zu ent­schei­den, mal für die Erstel­lung der eige­nen CO2-Bilanz. Natür­lich erhält jeder Kun­de zu sei­ner Pro­dukt­bi­lanz auch immer Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zur Erhe­bung der Daten und dem Auf­bau der Bilanz. Denn Trans­pa­renz ist bei einer CO2-Bilan­zie­rung das A und O!

Pro­dukt­bi­lanz
0
kg CO2-Äqui­va­lent

ent­ste­hen bei der Pro­duk­ti­on einer Gar­ni­tur aus Kopf­kis­sen und Bettdecke

Roh­ge­we­be
86%
Erd­gas
8%
Strom
2%
Farb- und Hilfsstoffe
1%
Kon­fek­ti­on
1%

Wei­te­re Emit­ten­ten sind Garn, Abwas­ser, Abfall und Transport.

Nächs­ter Artikel >
Wei­ter­füh­ren­de Arti­kel zum Thema