Für alle, die regelmäßig mehrere Stunden täglich am Bildschirm arbeiten oder an ihrem Arbeitsplatz sonstige spezielle Sehanforderungen haben, gab es im Zuge unserer betrielblichen Gesundheitsförderung Anfang des Jahres ein neues Angebot. In einem Online-Impuls-Vortrag wurden die knapp 50 Teilneherminnen und Teilnehmer für die visuellen Anforderungen am (Bildschirm-)Arbeitsplatz sensibilisiert. Neben theoretischen Kenntnissen zum Sehprozess und zu möglichen Sehstörungen ging es auch darum, die eigenen Augen besser kennenzulernen und den Arbeitsplatz “augengerecht” einzurichten. Darauf aufbauend gab es Schulungen für alle Interessierte mit Übungen zur Augenentspannung und weiteren Tipps für den Arbeitsalltag. Nach einer fachlichen Begutachtung verschiedener Arbeitsplätze hinsichtlich Beleuchtung, Sehabstände, Störfaktoren und Ergonomie konnten direkt einige Optimierungspotenziale aufgedeckt werden.
Infografik
Entwicklung Wasserverbrauch in m3
Der hohe Wasserverbrauch in der Produktion bringt ein entsprechendes Abwasseraufkommen mit sich. Die Einhaltung der Grenzwerte aus der Abwasserverordnung wird durch die Indirekteinleitungsgenehmigung sichergestellt. Die tägliche Kontrolle des Misch- und Ausgleichsbecken durch unserer Mitarbeiter sowie die regelmäßigen Kontrollen der zuständigen Überwachungsbehörden geben uns die notwendige Sicherheit.