Pro­jekt zu Exis­tenz­si­chern­den Löhnen

Ket­tel­hack nimmt an einer Initia­ti­ve des Bünd­nis für nach­hal­ti­ge Tex­ti­li­en zum The­ma Exis­tenz­si­chern­de Löh­ne teil. Im Rah­men eines Living Wage Labs erarbeiten…

Nach­hal­tig­keit macht Schule

Im Rah­men der Schü­ler­aka­de­mie „Klima.Macht.Zukunft!“ des Berufs­kol­legs Rhei­ne hat unse­re Nach­hal­tig­keits­ma­na­ge­rin Frau Bur­win im Febru­ar 2020 einen Work­shop zum The­ma „Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment in der Pra­xis“ ver­an­stal­tet. Ins­ge­samt inter­es­sier­ten sich mehr als 32 Schü­le­rIn­nen für den Work­shop und durf­ten in einer Übung selbst ein­mal „Nach­hal­tig­keits­ma­na­ge­rIn“ sein.

Ket­tel­hack näht Alltagsmasken

Im April 2020 star­te­ten wir mit der Pro­duk­ti­on von Mund-Nasen-Mas­ken. Unser Kon­­­fek­­ti­ons-Team fer­tig­te die Mas­ken zunächst für unse­re Mit­ar­bei­te­rIn­nen an. Nach­dem alle mit einer Grund­aus­stat­tung ver­sorgt waren, konn­ten wei­te­re Mas­ken für Fami­lie und Freun­de für einen klei­nen Betrag erwor­ben wer­den. Der Erlös ging an den Kin­der­schutz­bund Rhei­ne und an die Kli­nik­clowns des Krei­ses Stein­furt. Da […]

Bache­lor-Pro­jekt zum The­ma Gebäu­de­op­ti­mie­rung abgeschlossen!

Ket­tel­hack war Teil eines Pra­xis­pro­jekts, das von einer Maschi­nen­bau­stu­den­tin Ende 2020 in Koope­ra­ti­on mit der pbr NETZ­ener­gie erar­bei­tet wur­de. Ziel die­ses Pro­jekts war die Erar­bei­tung ver­schie­de­ner Dach­be­grü­nungs­ar­ten sowie die Ermitt­lung von Syn­er­gie­ef­fek­ten die sich aus der par­al­le­len Nut­zung von Dach­be­grü­nung und Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­gen erge­ben. Da ohne­hin Dach­sa­nie­run­gen geplant waren, haben wir ger­ne die Chan­ce genutzt bei diesem […]

Sport­li­cher Kurz­vor­trag: Nach­hal­tig­keit in 06:40 Minuten

Ande­re Unter­neh­men für Nach­hal­tig­keit begeis­tern – das stand im Mit­tel­punkt unse­rer Teil­nah­me an dem Ver­an­stal­tungs­for­mat „Wil­des Geplap­per“ des BVMW Kreis Stein­furt im Som­mer 2019. Mit dem Kurz­vor­trag, 20 Foli­en à 20 Sekun­den, ließ unser Team (J. Bur­win und S. Wind­hoff) die letz­ten drei Jah­re Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment bei Ket­tel­hack Revue passieren.

Daten­schutz­er­klä­rung

Wer wir sind Die Adres­se unse­rer Web­site ist: http://nachhaltigkeit.kettelhack.de. Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir sam­meln und war­um wir sie sam­meln Kom­men­ta­re Wenn Besu­cher Kom­men­ta­re auf der Web­site schrei­ben, sam­meln wir die Daten, die im Kom­­men­­tar-For­­mu­lar ange­zeigt wer­den, außer­dem die IP-Adres­­se des Besu­chers und den User-Agent-String (damit wird der Brow­ser iden­ti­fi­ziert), um die Erken­nung von Spam zu unterstützen. […]

Infografik
Entwicklung Wasserverbrauch in m3

Der hohe Wasserverbrauch in der Produktion bringt ein entsprechendes Abwasseraufkommen mit sich. Die Einhaltung der Grenzwerte aus der Abwasserverordnung wird durch die Indirekteinleitungsgenehmigung sichergestellt. Die tägliche Kontrolle des Misch- und Ausgleichsbecken durch unserer Mitarbeiter sowie die regelmäßigen Kontrollen der zuständigen Überwachungsbehörden geben uns die notwendige Sicherheit. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner